Hasretim
Eine musikalische Installation für 20 Orchestermusiker und Videoprojektion im Auftrag von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, auch als audiovisuelles Album bei ECM Records erschienen.
HASRETIM (»Meine Sehnsucht«) ist eine musikalische Suche nach kultureller Identität. Gemeinsam mit Markus Rindt, dem Intendanten der Dresdner Sinfoniker, begibt sich der Gitarrist und Komponist Marc Sinan auf eine ungewöhnliche Reise. Die Route führt vom Schwarzen Meer, der Heimat seiner Großeltern, bis an die Grenze Armeniens.
Über Wochen finden und filmen sie traditionelle Musiker, versuchen ihre Kunst zu durchdringen und finden vielleicht letzte musikalische Dokumente einer anderen Gegenwart. Wie überall ist die traditionelle Musik auch hier eine sterbende Kunst. Die Tradition der mündlichen Überlieferung reißt ab. Die ehemaligen Asiklar Kahvesis, Clubs der »Singer-Songwriter«, sind heute einfache Teehäuser. Nur selten trifft man auf junge Musiker wie den Kemençespieler Mesut Kurt aus Trabzon oder die Sängerin Asiye Göl aus Ordu. Die wenigsten von ihnen bestreiten mit der Musik ihren Lebensunterhalt, doch spielen sie mit großer Leichtigkeit und Virtuosität. Ihre Musik zeugt von Rastlosigkeit und Temperament und trägt in ihrer Vielfalt die Spuren des kulturellen und ethnischen Reichtums Anatoliens. In HASRETIM begegnen die musikalischen Fundstücke und Videoaufzeichnungen der Reise Marc Sinans eigener zeitgenössischer Musik für ein gemischtes Ensemble der Dresdner Sinfoniker mit türkischen und armenischen Gästen.
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis »Welthorizont« der deutschen UNESCO-Kommission im Jahr 2011
»Ein Konzert als schöne Vision.«
–Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2010
»…ein geradezu fabelhaftes Werk…Hasretim war bei MärzMusik das einzige abendfüllende Werk, das alle drei thematischen Linien zu verbinden wusste.«
–Die Welt, 3.4.2013
»…eine mitreißende Uraufführung«
–Die Zeit, 14.10.2010

Marc Sinan
Komposition
Andrea Molino
Musikalische Einrichtung und musikalische Leitung
Marc Sinan, Markus Rindt
Idee, Konzept und Produktion
Jonathan Stockhammer
Dirigent
Musiker:innen:
Mustafa Boztüy, Darbuka, Framedrum
Güç Başar Gülle, Ud
Ömer Can Satır, Kaval
Onur Şentürk, Kemençe
Erdem Şimşek, Bağlama
Vazgen Makaryan, Duduk, Zurna
Hans-Peter Eckardt, Markus Rindt, Filip Zorzor
Kamera
Fabian Knecht, Filip Zorzor, Lonni Wong
Video
Dresdner Sinfoniker mit türkischen und armenischen Gästen
Eine Kooperation mit
YMUSIC & Dresdner Sinfoniker
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Uraufführung am 9. Oktober 2010 im Festspielhaus Hellerau, Dresden
Erschien am 23. August 2013 als CD/DVD bei ECM Records
Marc Sinan
Komposition
Andrea Molino
Musikalische Einrichtung und musikalische Leitung
Marc Sinan, Markus Rindt
Idee, Konzept und Produktion
Jonathan Stockhammer
Dirigent
Musiker:innen:
Mustafa Boztüy, Darbuka, Framedrum
Güç Başar Gülle, Ud
Ömer Can Satır, Kaval
Onur Şentürk, Kemençe
Erdem Şimşek, Bağlama
Vazgen Makaryan, Duduk, Zurna
Hans-Peter Eckardt, Markus Rindt, Filip Zorzor
Kamera
Fabian Knecht, Filip Zorzor, Lonni Wong
Video
Dresdner Sinfoniker mit türkischen und armenischen Gästen
Eine Kooperation mit
YMUSIC & Dresdner Sinfoniker
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Uraufführung am 9. Oktober 2010 im Festspielhaus Hellerau, Dresden
Erschien am 23. August 2013 als CD/DVD bei ECM Records