DIFFERENT BOMBS
Wir wollen Wurst ohne Tiere und Krieg ohne Täter. Und wir haben es in beiden Fällen geschafft, die Tat so weit auszulagern, auszublenden und zu diversifizieren, dass man das Tabu nicht mehr mitansehen muss. Tiere, die getötet werden. Targets, die per Fernbedienung eliminiert werden.
Es ist Schlachten ohne Schlächter. Das ist der Ausweg für eine Gesellschaft empfindsamer Menschen, in denen das genozidale Programm steckt.
(Nataly Bleuel im Gespräch mit Marc Sinan)
Bomben fallen, Bomben töten. Täglich und dennoch anonym. Wer im Krieg Täter und wer Opfer ist, liegt oft im Auge des Betrachters. Das Konzert DIFFERENT BOMBS ist eine komponierte Recherche für 8 E-Gitarren, 8 Bratschen, 8 Kontrabässe und eine Stimme zur Gleichzeitigkeit von Opferschaft und Täterschaft. Marc Sinan hat dabei das Wagnis unternommen eindringlich aber ohne moralischen Zeigefinger die Umstände und Konsequenzen von Bombardierungen zu untersuchen und sich dabei mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinandergesetzt.
In DIFFERENT BOMBS erzählt er die Geschichte seiner Tante, die in Berlin den Verlockungen der Nationalsozialisten verfiel und als 1929 geborenes Mädchen schwer traumatisierende Kriegsjahre durchlebte. Angelehnt an die Arbeit DIFFERENT TRAINS (1988) von Steve Reich baut Sinan die Niederschrift von Gesprächen mit ihr in seine Komposition ein. Die leicht verfremdeten Aussagen seiner heute 91jährigen Tante werden dabei von seiner ältesten Tochter gesungen und gesprochen. Alles steckt in ihren Worten: strukturelle Mitschuld, Verletzung, Hybris der Täterin, das Trauma von Hunger, Todesangst und Verzweiflung.
DIFFERENT BOMBS ist eine Wutschrift in Aufruhr, Schmerz und Ärger über uns Menschen. Das Stück ist ein Gleichnis für den Irrweg, auf dem wir uns befinden, wenn wir glauben, der Verantwortung für unsere Taten ausweichen zu können.
Gerahmt wird die Uraufführung von einer Podiumsdiskussion: „Different thoughts, different bombs“.
Wie und worauf verständigen wir uns (in einer Gesellschaft), wenn mein Freund, meine Tante, mein:e Kolleg:in die Rechtmäßigkeit von Wissenschaft, Politik, Medien, Fakten, meiner Wirklichkeit leugnet? Wenn wir auf verschiedenen Planeten leben, meiner: Demokratie, deiner: Paranoia? Streiten, draufhauen, abhauen – oder was gemeinsam tun?
Eine Diskussion mit Anleitung zum richtig Streiten


Saša Mirković
Bratsche
Meinrad Kneer
Kontrabass
Marc Sinan
Komposition, Gitarre
Alma Baute
Sprache & Sopran
Nataly Bleuel
Recherche
durch den Bezirkskulturfonds Treptow-Köpenick.
Saša Mirković
Bratsche
Meinrad Kneer
Kontrabass
Marc Sinan
Komposition, Gitarre
Alma Baute
Sprache & Sopran
Nataly Bleuel
Recherche