Skip to content
Marc Sinan Company
  • Projekte
  • #
    • AM ANFANG
    • I EXIST – nach Rajasthan
    • mehr…
  • Neues
  • Profil
  • Kalender
  • Videos
  • Kontakt
en de
  • Listen
  • Watch
  • Like
  • Follow

Komitas

2015
  • Video 1
  • Video 2
  • Video 3
  • Video 4

Dokufiktionales Musiktheater über den Genozid an den Armeniern.

Wie überlebt man einen Völkermord?

Das dokufiktionale Musiktheater KOMITAS widmet sich dem armenischen Priester, Komponisten, Musikethnologen und Sänger Komitas Vardapet (1869-1935).

Er galt als die „Stimme der Armenier“. Im April 1915 wurde er wie Hunderte andere armenische Intellektuelle von den Jungtürken verhaftet und überlebte als einer von acht Männern diese erste von vielen noch folgenden Deportationen. Doch was war der Preis? Komitas verbrachte den Rest seines Lebens traumatisiert in der Psychiatrie. Sein Schicksal steht stellvertretend für das aller Opfer des Völkermords an den Armeniern.

In 15 Kapiteln wandern Marc Sinan und sein Ensemble auf den Spuren der musikethnologischen Reisen Komitas Vardapets in Anatolien. Der darstellerische Monolog der mehrfach preisgekrönten Schauspielerin Sesede Terziyan interagiert mit Live-Musik und Videoprojektionen sowie Live-Soundscapes, die die Psyche von Komitas reflektieren – die Zerrüttung seines klaren Geistes durch die Deportation.

Die Partitur verbindet Tondokumente des singenden Komitas und anderer Kriegsgefangener mit zeitgenössischer Komposition. Das Stück thematisiert die Abwesenheit der Stimme, die Abwesenheit von Musik, den kulturellen und menschlichen Verlust, ausgelöst durch den Mord an der armenischen Bevölkerung.

Marc Sinan selbst ist der Enkel einer Überlebenden des Genozids: Seine Großmutter mütterlicherseits wuchs als Waisenkind am Schwarzen Meer bei einer türkischen, streng islamisch-gläubigen Familie auf, die die Vertreibung der armenischen Nachbarn nicht mit ihrem Glauben vereinbaren konnte.

Uraufführung am 10. April 2015 im Rahmen des Festivals Tonspuren, Irsee

...mehr lesen

Marc Sinan
Komposition, Regie & musikalische Leitung

MARC SINAN COMPANY
Oguz Büyükberber

Klarinette

Ayumi Paul
Violine

Johannes Lauer
Posaune

Maria Schneider, Daniel Eichholz
Perkussion

Sascha Friedl
Flöte

Sesede Terziyan
Schauspielerin

Filip Zorzor
Bühne

Isabel Vollrath
Kostüme

Holger Kuhla
Dramaturgie & Libretto

Adrian Figueroa
Video

Eine Produktion der
Marc Sinan Company und des Maxim Gorki Theaters Berlin im Auftrag des Festivals TONSPUREN.



Projektmappe.pdf
Projektförderung

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds sowie die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten Berlin, Anadolu Kültür und des Auswärtigen Amtes.


Marc Sinan
Komposition, Regie & musikalische Leitung

MARC SINAN COMPANY
Oguz Büyükberber

Klarinette

Ayumi Paul
Violine

Johannes Lauer
Posaune

Maria Schneider, Daniel Eichholz
Perkussion

Sascha Friedl
Flöte

Sesede Terziyan
Schauspielerin

Filip Zorzor
Bühne

Isabel Vollrath
Kostüme

Holger Kuhla
Dramaturgie & Libretto

Adrian Figueroa
Video

Eine Produktion der
Marc Sinan Company und des Maxim Gorki Theaters Berlin im Auftrag des Festivals TONSPUREN.



© Marc Sinan Company, 2023
Impressum